tools/chat messenger/rocketchat.md

81 lines
3.6 KiB
Markdown
Raw Normal View History

2022-08-02 21:09:19 +02:00
# Rocket.Chat
2022-12-21 15:26:47 +01:00
Rocket.Chat positioniert sich selbst als Slack-Alternative
und nennt sich die größte Open-Source-Kommunikations-
plattform der Welt. Rocket.Chat unterscheidet zwischen
Kanälen und Diskussionen, welche Kanälen zugeordnet
sind. So kann ein Hauptthema in mehrere Unterthemen un-
terteilt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit Teams
zu erstellen, die eine Gruppe von Benutzer:innen bilden.
Es ist aber nicht möglich wie bei anderen Messengern
Bereiche zu erstellen, die nur bestimmte Chats anzeigen
und für mehr Übersichtlichkeit sorgen. Ein Marketplace
(Apps) ermöglicht zudem eine modulare Erweiterung. In-
teressant kann die Anbindung an andere Messenger wie
Instagram, WhatsApp usw. und auch klassische E-Mail-
Postfächer sein. An einer nahtlosen Ankopplung an das
Matrix-Netzwerk wird zur Zeit gearbeitet.
2022-08-02 21:09:19 +02:00
## Allgemeine Informationen
* Website: <https://de.rocket.chat>
* Demo:
2022-12-21 15:26:47 +01:00
* [Hersteller](https://cloud.rocket.chat/trial/ee)
* [local-it](https://rocketchat.demo.local-it.cloud)
* [Source Code](https://github.com/RocketChat/Rocket.Chat>)
* [Dokumentation](https://docs.rocket.chat/)
* Lizenz: MIT
2022-08-02 21:09:19 +02:00
* Programmiersprache (Framework): JavaScript, TypeScript
* Geschäftsmodell: Community-Version enthält alle grundlegenden Funktionen, Geschäftsmodell basiert auf dem Verkauf von Pro oder Enterprise-Lizenzen und über kostenpflichtige Apps
### Kernfunktionen (Spezialisierung der Plattform)
* Chat-Kommunikation innerhalb einer Organisation mit Themenbezug und als Teams
* Multiclientstrategie (Web, Desktop, Mobile)
* Jitsi und BigBlueButton-Integration direkt vorgesehen (Wird noch als Beta bezeichnet.)
### Erweiterte Funktionen (nicht spezialisiert darauf)
* Marketplace vorhanden, zur (kostenpflichtigen) Erweiterung von Funktionen, über Apps, wie Anbindung an andere Kommunikationsplattformen von anderen Portalen (z.B. für Slack: https://rocket.chat/apps/slackline)
## Technisch
### Installation
* coop-cloud recipe: [ja]()
* Docker: [image](), [Dockerfile]()
* Docker-Compose: <https://docs.rocket.chat/quick-start/deploying-rocket.chat/rapid-deployment-methods/docker-and-docker-compose> und Docker compose.yml Beispiel: <https://github.com/RocketChat/Docker.Official.Image/blob/master/compose.yml>
* Healthcheck:
* Secrets:
* Konfiguration via: z.B. Docker compose initial und danach als Admin in Web-GUI
* API-Dokumentation: <https://developer.rocket.chat/reference/api/rest-api>
* Abhängigkeiten:
* App: Docker compose oder z.B. Debian-Installation möglich (braucht MongoDB und NodeJS)
* Datenbank: MongoDB
* SMTP / Email: Mail-Server für Benachrichtigungen (SMTP-Host)
* anderes
* Installationshinweise:
* Möglichkeiten: <https://rocket.chat/install> (Docker, Ubuntu, Debian, Kubernetes, Red Hat bzw. CentOS)
2022-12-21 15:26:47 +01:00
*
2022-08-02 21:09:19 +02:00
### Authentifizierung & SSO
OAuth, LDAP, saml (Keycloak-Beispiel: <https://docs.rocket.chat/guides/administration/admin-panel/settings/saml/keycloak>)
### Entwicklung
* Maintainership: Weltweit, Rocket.Chat Technologies Corp. 251 Little Falls Rd Wilmington, DE, 19808 USA
* Contributors: > 750
* Letzte Änderung: 08.06.2022
* Letzter Release / Zyklus: Oft ca. wöchentlich
* Erweiterbarkeit: Über Marketplace-Apps
* Geplante Entwicklung / Roadmap: <https://github.com/RocketChat/Rocket.Chat/milestones>
Überprüft am: 24.06.22
### sonstiges
* Import / Export von Userdaten
* Marketplace (Apps) können nur installiert werden, wenn der "Workplace" bei der Rocket.Chat Cloud registriert wird. Danach sind die Apps im Adminpanel verfügbar. Die Enterprise Edition beinhaltet bereits einige sonst kostenpflichtige Apps zu Ticket-Systemen, aber auch Videoportalen von Big Tech, wie Zoom.
2022-12-21 15:26:47 +01:00
)