81 lines
6 KiB
Markdown
81 lines
6 KiB
Markdown
# Dokumentenbearbeitung
|
||
|
||
Bei der Bearbeitung von Dokumenten lässt sich zwischen
|
||
Offline-Bearbeitung und kollaborativem Schreiben unterscheiden. Auch die verwendeten Dateiformate unterscheiden sich. Prinzipiell unterscheiden sich die Tools auch in der Darstellung von Text. Auf der einen Seite stehen Tools, die einfach nur auf der Tastatur eingegebene
|
||
Zeichen ohne Formatierung darstellen und auf der anderen Seite die sogenannten WYSIWYG-Tools - „What You See Is What You Get“ – die umfangreiche Textformatierung erlauben, die direkt am Bildschirm sichtbar sind.
|
||
Letzteres sind die bekannten Tools wie Microsoft Word
|
||
oder LibreOffice (Open-Source). Erstere Tools erlauben
|
||
teilweise aber die Übersetzung von bestimmten Textelementen in Text-Formatierung, so dass auch damit Überschriften, Aufzählungen, Fett-Schreibung etc. möglich
|
||
sind.
|
||
|
||
Als „Plaintext“ bezeichnet werden Dokumente bezeichnet,
|
||
die Text ganz ohne Formatierung oder anderen applikationsspezifischen Inhalt speichern. Für etwas mehr Struktur sorgen sog. vereinfachte Auszeichnungssprachen wie
|
||
zum Beispiel ReStructuredText oder Markdown. Diese verwenden Textelemente, die das Dokument in reiner
|
||
Form schon leicht lesbar und bearbeitbar machen, aber in
|
||
verschiedene andere Formate (HTML, PDF, …) exportiert
|
||
werden können. Auch die gleichzeitge Darstellung der formatierten Darstellung am Bildschirm steht meist zur Verfügung. Die verwendete Sprache ist recht leicht zu lernen
|
||
und bietet die wichtigsten Funktionalitäten für Texte. Mit
|
||
Erweiterungen wie z.B. PlantUML ist es möglich auch Diagramme usw. zu generieren, das benötigt aber eine erweiterte und damit komplexere Sprache. Markdown hat eine
|
||
sehr weite Verbreitung in Wikis, Blogs, Programmierplattformen wie Github oder Stackoverflow. Es gibt spezielle
|
||
Tools, die den Einstieg und die Nutzung von Markdown
|
||
erheblich erleichtern, da sie Unterstützung für die richtige
|
||
Anwendung der Sprache bieten und formatierte Darstellung und Export in andere Formate direkt zur Verfügung
|
||
stellen wie z.B. Zettlr.
|
||
Microsoft Office und die freie Software-Alternative Openoffice bzw. Libreoffice20 sind Programme die nach dem
|
||
What-you-see-is-what-you-get (WYSIWYG)-Prinzip arbeiten. Das heißt während der:die Autor:in ein Dokument
|
||
bearbeitet, sieht er:sie bereits, wie es fertig formatiert
|
||
aussieht. Aufgrund der einfachen Bedienbarkeit und großem Funktionsumfang wie Tabellenkalkulation, Präsentationen etc. haben diese Programm-Pakete eine große
|
||
Verbreitung erlangt. Im Gegensatz zu Markdown ist man
|
||
allerdings stark an das Dateiformart der Applikation gebunden und kann die Dokumente nur in der Anwendung
|
||
selbst betrachten. Vor allem das Microsoft-Office-Dateiformat ist proprietär und damit teils problematisch in andere zu konvertieren.
|
||
|
||
In der wissenschaftlichen Arbeit ist das Softwarepaket
|
||
LaTex21, das auf dem Textsatzsystem Tex aufbaut, weitverbreitet. Hier arbeitet der:die Autor:in mit einer Art Programmiersprache und kann nach der Berechnung der
|
||
Ausgabe das fertig formatierte Dokument verwenden und
|
||
ist damit im Grunde vergleichbar mit MarkDown aber erheblich komplexer. Latex eignet sich für hohe Ansprüche
|
||
an die Formatierung, wie z.B. Mathematische Formeln,
|
||
komplexere Textsätze, Dissertationen und insbesondere
|
||
in Kombination mit Literaturprogrammen. Latex hat eine
|
||
hohe Einarbeitungszeit, bietet dafür aber mehr Stabilität
|
||
und mehr Berechenbarkeit beim Ergebnis und Erleichterung bei der Generierung von Literatur-/ Abbildungsverzeichnissen.
|
||
Auch für das kollaborative Arbeiten ist es oft vorteilhafter offline an Dokumenten zu arbeiten. Online ist man abhängig von der Internetverbindung und hat gerade bei den
|
||
WYSIWYG-Tools eine größere Latenz, d.h. die Tools fühlen
|
||
sich „zäh“ an. In Kombination mit einem Cloudspeicher
|
||
können offline bearbeitete Dateien wieder synchronisiert
|
||
werden. Bearbeiten allerdings mehrere gleichzeitig die
|
||
gleiche Datei, kann es zu Widersprüchen in der Bearbeitung kommen, die dann manuell oder mit Unterstützung
|
||
der Tools wieder behoben werden müssen. Deswegen
|
||
lohnt es sich zu prüfen, ob ein Online-Tool notwendig ist
|
||
und wenn ja, ob dieses vom Typ „WYSIWYG“ sein muss.
|
||
Im Folgenden werden fünf verschiedene Lösungen mit
|
||
unterschiedlichen Anwendungsbereichen vorgestellt.
|
||
|
||
## Online Kollaborativ
|
||
|
||
| | Etherpad | Hedgedoc | Cryptpad | Onlyoffice | Collabora |
|
||
| ------------ | ----------------------- | --------------------- | --------- | --------------- | ---------------------- |
|
||
| Lizenz | 🕊️ | 🕊️ | 🕊️ | 🕊️ / 💲 | 🕊️ / 💲 |
|
||
| | Apache 2.0 | AGPLv3 | AGPL v3 | MIT | MPL 2.0 |
|
||
| Installation | S | S | S | S | S |
|
||
| SSO | ✅ | ✅ | ❌ | - | - |
|
||
| Entwicklung | The Etherpad Foundation | David Mehren und Team | XWiki SAS | Ascensio System | Collabora Productivity |
|
||
|
||
## Markdown Editoren und Pads
|
||
|
||
Wie bereits erwähnt, bieten sich für simple Textverarbeitung leichtgewichtigere Tools an. So genannte Pads ermöglichen das kollaborative Arbeiten von vielen Autor:innen am selben Dokument mit simpler Formatierung.
|
||
Gerade wenn zunächst der Inhalt und nicht die visuelle
|
||
Darstellung im Vordergrund stehen, haben diese Tools
|
||
viele Vorteile. In der Regel haben diese Tools keine spürbare Latenz.
|
||
|
||
## Office-Suites
|
||
|
||
Für die kollaborative Bearbeitung von Dokumenten nach
|
||
dem WYSIWYG-Prinzip gibt es zwei verbreitete Lösungen:
|
||
Onlyoffice und Collabora. Beide haben verschiedene
|
||
Lizenzmodelle, die die Nutzung für eine kleinere Anzahl
|
||
von User:innen kostenfrei in einer Community Edition
|
||
ermöglichen und bei einer größeren Zahl von
|
||
Anwender:innen kostenpflichtig sind. Leider kam es in unseren Tests
|
||
sowohl bei Collabora, als auch bei Onlyoffice zu fehlerhaftem
|
||
Verhalten, vor allem sobald mehrere Nutzer:innen
|
||
gleichzeitig ein Dokument bearbeiteten.
|